Goobi-Tage 2025 – Tagesordnung
Ein bisschen spät dran sind wir ja mit der Tagesordnung für die Goobi-Tage 2025. Glücklicherweise hatten wir das Datum der Goobi-Tage ja auch im letzten Jahr bereits angekündigt und auch im Community-Forum schon einmal auf die voraussichtlichen Inhalte hingewiesen. Nun ist aber aber endlich so weit, dass wir die vollständige Tagesordnung veröffentlichen können. Ggf. gibt es noch einmal eine kleine Anpassung, falls sich noch Sprecher melden sollten. Aller Voraussicht nach handelt es sich hier allerdings tatsächlich um die finale Tagesordnung bereits:
Montag, 22.09.2025 – Workshop-Tag
ab 14:30 Willkommen
Ankommen vor Ort
15:00 – 17:30 Parallele Workshops in verschiedenen Räumen
- Workshop 1: Das CMS des Goobi viewers (
Jan Vonde
, Vortragsraum) - Workshop 2: Croppen mit dem LayoutWizzard (
Florian Alpers
, Schulungsraum) - Workshop 3: Goobi Setup: Goobi-to-go, Installationsmöglichkeiten und Workflow-Konfiguration (
Dominick Leppich
&Steffen Hankiewicz
, Besprechungsraum)
ab 17:30 Offener Ausklang
Gemeinsamer Austausch zwischen den Teilnehmern und Workshopleitern
Dienstag, 23.09.2025 – Tag 1
ab 09:30 Willkommen
Ankommen vor Ort bzw. Einwahl der Teilnehmer und Teilnehmerinnen in die Konferenz
10:00 – 10:15 Begrüßung und Organisatorisches
Steffen Hankiewicz
(intranda GmbH)
10:15 – 11:00 Entwicklungsrückblick Goobi workflow
Steffen Hankiewicz
(intranda GmbH)
11:00 – 11:45 Entwicklungsrückblick Goobi viewer
Jan Vonde
(intranda GmbH)
Kurze Pause
12:15 – 12:45 Prize Papers. Projekt – Datenmodell – Eingabe Templates
Dr. Frank Marquardt-Schleffler
& Simone Franz
(Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg)
12:45 – 13:00 Umgang mit Archivalien und Datenübergabe an den Kulturpool
Dagmar Diernberger
(Österreichische Galerie Belvedere, Wien)
13:00 – 13:15 Goobi-to-go: Mickey Maus im Archiv
Dominick Leppich
(intranda GmbH)
Mittagspause
14:15 – 14:45 Automatisierter Goobi-Workflow für die Übernahme und Publikation von Elektronischen Publikationen mit NP-Regional
Michael Götze
(Zentral- und Landesbibliothek Berlin)
14:45 – 15:15 Mitmachen beim Deutschen Zeitungsportal – der Aufbau einer neuen zentralen Erschließungsinfrastruktur zur Unterstützung von kleineren Kultureinrichtungen
Lisa Landes
(Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt) und Frank Dührkohp
(Verbundzentrale Göttingen)
15:15 – 15:30 Goobis schicke UI – Neugikeiten rund um die Nutzeroberfläche von Goobi workflow
Simon Sendler
(intranda GmbH)
Kurze Pause
16:00 – 16:15 Bildzauberei: LayoutWizzard-News
Florian Alpers
(intranda GmbH)
16:15 – 16:30 Tomcat 10 Umstellung und was da alles dran hängt: Die Anatomie eines Updates
Jan Vonde
(intranda GmbH)
ab 16:30 Offener Ausklang
Gemeinsamer Austausch zu verschiedensten Themen zwischen den Teilnehmern
ab 19:00 Gemeinsames Abendessen
Wir treffen uns im Kartoffelhaus (Goethe-Allee 8, 37073 Göttingen)
Mittwoch, 24.09.2025 – Tag 2
ab 09:30 Willkommen
Ankommen vor Ort bzw. Einwahl der Teilnehmer und Teilnehmerinnen in die Konferenz
10:00 – 10:15 Begrüßung und Organisatorisches
Steffen Hankiewicz
(intranda GmbH)
10:15 – 10:45 Accessibility in der Goobi-Welt: Wer will? Wer hat noch nicht?
Jan-Hendrik Günther
& Simon Sendler
(intranda GmbH)
10:45 – 11:15 Vom Flickwerk zum Framework: IT Services zentral, entkoppelt und skalierbar
Nikodemus Wagner
(Österreichische Nationalbibliothek, Wien)
11:15 – 11:45 Validierungen in Goobi workflow (Export, Regelsätze, Metadaten …)
Jan Vonde
(intranda GmbH)
Kurze Pause
12:15 – 12:45 Neuigkeiten beim Umgang mit Geodaten im Goobi viewer
Florian Alpers
(intranda GmbH)
12:45 – 13:15 Arbeitsweisen im Detail: Barcode, Batches, Musikalien, Video und die Synchronisierung mit externen Archiv-Management-Systemen
Steffen Hankiewicz
(intranda GmbH)
Mittagspause
14:15 – 14:45 What’s next? Nächste Meilensteine in der Goobi Welt
Steffen Hankiewicz
und Jan Vonde
(intranda GmbH)
14:45 – 15:15 KI: Fluch und Segen
intranda Administratoren
(intranda GmbH)
15:15 – 16:15 Das „Tor zur Wunschhölle“ ist eh noch offen – Community-Austausch
Austausch mit der Community über Projektvorhaben, Entwicklungswünsche und Herausforderungen:
- Publikationstypen
- Arbeitsweisen
- Verautomatisierungen
- Metadaten
- Schnittstellen
- Nutzeroberflächen
ab 16:15 Offener Austausch und Ausklang
Die Veranstaltung wird hybrid in Göttingen und auch über die Konferenzsoftware Zoom stattfinden. Den Zugang hierzu erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und hinsichtlich der Teilnehmerzahl nicht beschränkt.
Kommentarbereich geschlossen.