In der Veranstaltung an der Oberösterreichischen Landesbibliothek werden österreichischen Kultureinrichtungen und anderen Interessierten aus unterschiedlicher Perspektive die Leistungsmerkmale der Digitalisierung mit Goobi und die professionellen Unterstützungsstrukturen vorgestellt. Neben den Fachvorträgen… weiterlesen →
Auch in diesem Jahr ist es wieder soweit. Am 05. und 06. September findet die 16. Verbundkonferenz des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) im Expo Park in Hannover statt. Austragungsort ist das… weiterlesen →
Der intranda viewer hat in den vergangenen Jahren eine beachtliche Verbreitung erreicht. In diesem Zusammenhang wurde an uns in letzter Zeit zunehmend der Wunsch nach einem gemeinsamen Treffen aller intranda… weiterlesen →
Unter dem Motto „Bibliotheken – Tore zur Welt des Wissens“ findet dieses Jahr der 101. Deutsche Bibliothekartag in Hamburg statt. Rund 3.500 Teilnehmer und circa 150 Austeller werden im Congress… weiterlesen →
Niedersachsens Wissenschaftsministerin Joahanna Wanka eröffnet in Hannover das Online-Portal „Kulturerbe Niedersachsen“. Damit beginnt die neue Ära des intranda viewers 2.0.
Besuchen Sie die intranda GmbH auf dem Stand 18 der Stadthalle Bielefeld zur International Bielefeld Conference vom 24. bis zum 26.04.2012 . Wir präsentieren und erklären Ihnen Goobi, intranda viewer,… weiterlesen →
Auf der Cebit 2012 präsentiert unser Partner Image Access die neusten Entwicklungen von intranda. Die exklusiv für Image Access entwickelten Applikationen Scan2Pad und Scan2Mobile sowie der UCC (Universal Capturing Client)… weiterlesen →
Am 7. und 8. September 2011 ist es soweit. Die 15. Verbundkonferenz des GBV findet in der Universitätsbibliothek der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg statt. Neben einem interessanten Programm haben die Besucher während… weiterlesen →
Digitalisierungslösungen live erleben. Intranda stellt auf der 15. Verbundkonferenz des GBV neben Goobi, intranda viewer und dem Universal Capturing Client nun auch Scan2Pad vor. Besuchen Sie uns am Stand 16… weiterlesen →